Für die Ausstellung “Mut und Ohnmacht” der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (Erinnerungsort Torgau) konzipierten und gestalteten wir einen A2-Ausstellungsfaltplan mit interaktiven und lehrreichen Aufgaben zur Ausstellung speziell für junge Besucher:innen.
Partner: Stiftung Sächsische Gedenkstätten (Erinnerungsort Torgau)
Zielgruppe: Junge Menschen ab 16 Jahren
Kompetenzen: Konzeption, Redaktion, Illustration
Zeitraum: August 2024 bis Dezember 2024
Der Erinnerungsort Torgau plante für die Ausstellung „Mut und Ohnmacht“ ein spezielles Angebot für junge Zielgruppen. Es sollte ein Ausstellungsflyer mit Rätselaufgaben entstehen.
Die Ausstellung selbst behandelt Protest, Widerstand, Verfolgung und politische Haft im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der SED-Diktatur. Sie beleuchtet die NS-Militärjustiz, die Militärgefängnisse in Torgau und die sowjetischen Speziallager nach 1945. Besonders im Fokus stehen die Verfolgten, darunter Deserteure und Widerstandskämpfer, sowie die Haftbedingungen und die Täter:innen.
Für den Flyer haben wir eine Landkarte entwickelt, auf der die Besucher:innen Informationen zu Gebäuden, Jahreszahlen und weitere Informationen ergänzen können. Sie schlüpfen in die Rolle eines/eines Wissenschaftler:in mit der Aufgabe Informationen in der Ausstellung zusammenzutragen.
Die Aufgaben auf dem Faltblatt sind vielfältig und reichen von Quizfragen über interaktive Herausforderungen bis hin zu kreativen Aufgaben. Die verschiedenen zeitlichen Epochen werden farblich passend zur Gestaltung der Ausstellung miteinander verbunden, der die Besucher:innen auf ihrer Entdeckungsreise folgen können.
Kreatives Denken zum Wochenstart: Jördis Dörner schreibt in unserem Projekt Learning Architects aller zwei Wochen an alle Lerngestalter:innen. Der Newsletter möchte inspirieren, anregen und Menschen ins Handeln bringen.