Quick-Check: Wie nachhaltig ist dein Lernprojekt?
In unserem Quick-Check kannst du dein Lernprojekt auf Nachhaltigkeit prüfen. Ganz egal, ob du einen Workshop, eine Unterrichtseinheit, analoge oder digitale Bildungmaterialien vorbereitest.
In unserem Quick-Check kannst du dein Lernprojekt auf Nachhaltigkeit prüfen. Ganz egal, ob du einen Workshop, eine Unterrichtseinheit, analoge oder digitale Bildungmaterialien vorbereitest.
Soziale Beziehungen sind ein Grundbedürfnis des Menschen. Die menschliche Fähigkeit, gesunde Beziehungen zu führen, stärkt das Individuum in seiner Identitätsentwicklung und damit auch eine verantwortungsvolle und fürsorgliche Gemeinschaft.
Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu Nachhaltigkeit im Lernen und in der Bildung ist die Kultur des Teilens.
Open Educational Resources (OER) sind Teil einer neuen Kultur des Teilens. Die Idee dahinter ist, Wissen, Informationen und Ressourcen nachhaltig, gemeinschaftlich, co-kreativ und transparent zu nutzen. Wir haben die wichtigsten Aspekte für euch zusammengetragen.
Wie müssen Bildung und ein Bildungssetting gestaltet sein, damit Lernen nachhaltig ist? Welche Aspekte gehören dazu? Ein guter Ausgangspunkt für Nachhaltigkeit beim Lernen ist für uns das Framework für Nachhaltiges Lernen.
Unser Gehirn braucht Zeit, um in Ruhe neue Informationen zu verarbeiten und Wissen zu festigen. Wir ergründen, wie unser Gehirn eigentlich lernt und wie wir es dabei unterstützen können.