Die Teilnehmenden lernten die Grundlagen des Programmierens kennen, gestalteten digitale Anwendungen wie eigene Computerspiele oder Animationen. Aber auch praktische Wearables wie leuchtende Taschen für den Alltag. Außerdem wurde ein Foto-Workshop zum DigiFutureCamp angeboten. Die Mädchen* und Frauen* arbeiteten in Teams zusammen, traten in Austausch und gaben sich gegenseitig Orientierung. Sie lernten gemeinsam Probleme zu lösen, förderten ihre Fähigkeiten in Kommunikation, Kollaboration und Kreativität. In den Workshops wurden sie von “echten” Expertinnen unterstützt – Frauen, die selbst in technischen Berufen arbeiten und somit als Vorbild dienten.