Zum Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ fand unser sechstes #tech4social Meetup am 09.03.20 im Café kaputt statt. Anja Höfner, vom Konzeptwerk Neue Ökonomie, machte in ihrem Input zu “Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit” unmissverständlich deutlich, welche Konsequenzen die Digitalisierung hat und wie stark natürlichen Ressourcen angegriffen werden.
An dieser Stelle möchten wir gern die von ihr empfohlen Literatur-Tipps teilen. Begeistert haben uns vor allem die vielen anschaulichen Grafiken der Publikationen, die sich wunderbar in der Bildungsarbeit nutzen lassen.
Empfohlene Literatur
Noch mehr?!
Unsere Empfehlung, um sich noch mehr in das Thema Nachhaltigkeit und digitale umweltpolitische Bildungsangebote einzulesen, ist der Schwerpunkt “Digitale Bildung und Nachhaltigkeit” der werkstatt.bpb.
Bild von Pete Linforth auf Pixabay
In unserem KF EDUCATION UPDATE schreibt Jördis Dörner monatlich über die Konzeption und Umsetzung von nachhaltigem Lernen. Dabei teilt sie Tipps und Hacks für die Bildungsarbeit aus der Praxis von KF EDUCATION.