Titelbild Newsbeitrag Erklärvideos erstellen

Erklärvideos erstellen: 3 einfache Techniken für die Umsetzung

Erklärvideos selbst erstellen? Wir stellen drei Arten von Erklärvideos vor, die aus unserer Sicht einfach zu produzieren sind und sich gut für zum Beispiel Flipped Classroom Settings eignen:

  1. Screencasts
  2. Aufzeichnung von Präsentationen
  3. Gezeichnete Visualisierungen und Legetrick

Screencasts

Wer schon einmal versucht hat, sich eine neue Software autodidaktisch und mit Hilfe von Erklärvideos anzueignen, kennt dieses Format mit Sicherheit. Zu sehen ist der Bildschirm der erklärenden Person und ergänzt wird das Bild entweder durch gesprochenen oder geschrieben Text, Hintergrundmusik oder einfach durch Stille.

Für die Aufzeichnung von Screencasts gibt es verschiedene Programme. Wir empfehlen die kostenfreie Version der Software Active Presenter. Damit kannst du nicht nur den Bildschirm aufzeichnen, sondern du erledigst auch direkt die Nachbearbeitung der Aufzeichnung inklusive Einfügen von Sprache und Musik. 

Aufzeichnung von Erklärvideos mit der Software Active Presenter

Text einsprechen, ja oder nein? Eine grundlegende Entscheidung ist, ob und in welcher Form Sprache verwendet werden soll. Aus didaktischer Sicht empfehlen wir ein Video mit Erklärung auf der Tonebene aufzunehmen, weil es die Aufnahme von Informationen wesentlich erleichtert.

Je nachdem wie sicher und strukturiert du bist, kannst du die Erklärung parallel zur Videoaufzeichnung spontan mitsprechen. Das spart zumindest Zeit im Schnitt, weil das Timing in jedem Fall stimmt. Manchmal ist es aber auch sinnvoll, die Sprachaufnahme strukturiert vorzubereiten und getrennt von der Videoaufnahme zu machen. Insbesondere wenn die Tonqualität sehr gut werden soll, empfehlen wir die Aufnahme vor dem Video aufzunehmen und zu schneiden.

Im zweiten Schritt kannst du das Video aufnehmen, während die Audioaufnahme läuft. So gehst du sicher, dass Ton und Bild gut zueinander passen. Im dritten Schritt werden Ton und Bild in Active Presenter zusammengefügt. Abschließend exportierst du dein Video zum Beispiel im mp4-Format.

Auch wir haben schon zahlreiche Screencasts produziert. Zur Veranschaulichung hier ein Beispiel aus unserem Projekt Think Big eCademy zum kollaborativen Brainstorming mit Padlet:

2. Aufzeichnung von Präsentationen

Theoretische Themen können Sie gut mit Visualisierungen in Präsentationen veranschaulichen. Für die Erstellung benutzen viele die Software PowerPoint von Microsoft. Seit PowerPoint 2013 bietet das Programm auch die Möglichkeit, die eigenen Präsentationen als Erklärvideos aufzuzeichnen.

Für die Aufzeichnung ist es wichtig, dass Sie vor der Erstellung der Präsentation das Format auf 16:9 stellen, damit das Video anschließend ohne Ränder in die gängigen Videoplayer passt. Nachdem die Präsentation erstellt ist, können Sie über den Reiter Bildschirmpräsentation die Präsentation aufzeichnen. Dies können Sie Folie für Folie tun, oder auch an einem Stück für die gesamte Präsentation. Zudem können Sie während der Aufzeichnung auf den Folien schreiben und zeichnen oder einzelne Stellen farbig hervorheben.

Aufzeichnung von Erklärvideos mit der Software PowerPoint

Insbesondere die neueste Version Office 365 hat umfangreiche Funktionen zur Aufzeichnung und Vertonung. Mit Office 365 können Sie auch sich selbst in einem kleinen Video einblenden. Aus didaktischen Gründen ist das sinnvoll, weil die Lernenden dann eine bessere Beziehung zur Lehrperson aufbauen können.

Zum Abspeichern des Videos genügt hier nicht die übliche Speicher-Funktion, sondern Sie müssen den Film in guter Qualität „exportieren“. Dann lässt er sich problemlos in allen gängigen Playern abspielen.

3. Gezeichnete Visualisierungen und Legetechnik

Diese Erklärvideo-Technik eignet sich insbesondere gut für die Umsetzung von den Lernenden selbst. Zur Veranschaulichung eines Inhalts werden gezeichnete Figuren wechselnd ins Bild gelegt und wieder herausgenommen. Auf der Tonebene wird dazu etwas erklärt.

Die meiste Arbeit liegt hier in der Vorbereitung. Dazu zählen das Verfassen eines Textes und die Gestaltung der Figuren. Die Lernenden können sich dafür in Kleingruppen aufteilen und verschiedene Rollen einnehmen. Wenn die Abfolge des Inhalts klar und die Figuren gezeichnet sind, sollte als nächstes der Ton aufgenommen und geschnitten werden. Dann wird eine Kamera – zum Beispiel das Smartphone – auf ein kleines Tischstativ gestellt und nach unten auf den Tisch gerichtet (Vogelperspektive). Der Hintergrund sollte einfarbig sein. Während die Tonaufnahme abgespielt wird, können die Figuren dazu ins Bild gelegt werden.

Vermutlich braucht dieser Vorgang ein wenig Übung, bis wirklich jede Figur zur richtigen Zeit am richtigen Ort liegt. Am Ende wird die Aufnahme in einem Schnittprogramm mit der Sprachaufnahme zusammengefügt. Alternativ kann der Text auch gleichzeitig mit Hilfe eines kleinen Handymikrofons aufgenommen werden. Allerdings sollte das Einsprechen vorher geübt werden, damit der Text flüssig gesprochen wird. In dem Fall müssen zum Schluss nur noch am Smartphone (z.B. mit der Kamera-App) Anfang und Ende abgeschnitten werden und der Film ist fertig.

Wie das Ergebnis aussehen kann, zeigt dieses Beispiel: „Wer wird Klassensprecher?“

Mehr über die schrittweise Erstellung von Erklärvideos vom Konzept bis zur Veröffentlichung finden Sie in einem früheren Blogbeitrag Lernvideo erstellen: In 5 Schritten.