Twitter ist ein Soziales Netzwerk, das besonders von kurzer, prägnanter und schneller Kommunikation lebt. Privatpersonen und Organisationen nutzen die Plattform, um aktuelle Meldungen, Meinungen oder Standpunkte direkt mit ihren Follower:innen zu teilen und in einen Austausch mit ihnen zu treten. Das geschieht durch sogenannte „Tweets“. Diese Beiträge können aus maximal 280 Zeichen bestehen und Bilder oder Videos beinhalten. Circa 192 Millionen Nutzer:innen sind auf Twitter aktiv, der größte Teil von ihnen ist zwischen 35-65 Jahre alt. Besonders beliebt sind Themen rund um Politik, Medien und aktuelle Nachrichten. Wenn ihr als Akteur:innen in der Bildungsarbeit eure Inhalte schnell und direkt an eure Zielgruppe bringen wollt, bietet Twitter eine gute Möglichkeit.
Da die Twitterwelt aufgrund der fast schon erschlagenden Masse an Angeboten für viele unübersichtlich sein kann, möchten wir euch bei der Orientierung helfen. In diesem Beitrag stellen wir euch Twitterkanäle verschiedener Bildungsorganisationen näher vor, die sich mit den Themen Bildung, Unterricht, Digitalisierung und Medien beschäftigen.
Klicksafe ist eine Initiative der EU, die zum Ziel hat, die Medienkompetenz von Menschen zu fördern. Auf ihrem Twitterkanal erhaltet ihr einen Überblick über aktuelle Themen im Online-Bereich, Material für den Klassenunterricht und Tipps für den richtigen Umgang mit Medien und Sozialen Netzwerken. Außerdem befasst sich die Initiative mit der Konzeption und Durchführung bundesweiter Qualifizierungsmaßnahmen von Lehr- und Fachkräften zu den Themen Medien und Digitalisierung. Des Weiteren beteiligt sich Klicksafe an Messen und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehr- und Fachkräfte zu Chancen und Risiken des Internets indem die Initiative mit Infomaterial oder Referent:innen vor Ort ist.
Die Initiative SCHAU HIN! ist ein Medienratgeber für Familien, der über die Entwicklungen in der Medienwelt informiert und Orientierung bieten möchte. Eltern, Erziehende und Bildungsschaffende erhalten Ratschläge, wie sie Kinder und Heranwachsende kompetent in der Welt der Medien begleiten. Auf Twitter erhaltet ihr zum Beispiel Tipps, wie Kinder Smartphones oder das Internet sinnvoll nutzen können. Hinter der Initiative stehen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie die AOK.
Der Freiwillige Selbstanbieter Multimedia-Dienstanbieter e.V. (FSM) befasst sich mit dem Jugendschutz in Online-Medien. Der Verein und seine Mitgliedsunternehmen – dazu zählen mittlerweile auch die Telekom, Google, Microsoft, Facebook und viele mehr – nehmen die Aufgabe wahr, illegalen, jugendgefährdenden und entwicklungsbeeinträchtigenden Inhalten in Online-Medien entgegenzuwirken und den Jugendmedienschutz durchzusetzen. Die FSM twittert zu diversen Phänomenen wie Cybergrooming, Hate Speech und anderen Themen des Jugendmedienschutzes. Außerdem bietet sie eine kostenlose Beschwerdestelle an, an die sich alle Nutzer:innen wenden können, um strafbare Online-Inhalte zu melden. Ferner betreibt die FSM Medienkompetenzförderung und Aufklärungsarbeit für Kinder und Erwachsene.
Das digital.learning.lab (dll) ist ein offenes Online-Kompetenzzentrum für Lehrkräfte, die sich näher mit digitalen Medien auseinandersetzen und diese in ihrem Unterricht einsetzen möchten. Lehrer:innen können ihre eigenen Fertigkeiten im digitalen Bereich verbessern und das erlangte Wissen an ihre Schüler:innen weitergeben. Dafür bietet das dll eine Reihe an Unterrichtskonzepten und Vorschlägen zur Gestaltung von hybridem Unterricht mit digitalen Tools an. Im Mai befasste sich das dll beispielsweise mit Materialien für Mikrofortbildungen, Terminempfehlungen zum Thema digitale Bildung und Nachrichten aus der Schullandschaft. Das dll ist ein Projekt der Technischen Universität Hamburg, der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Joachim Herz Stiftung.
Das Projekt lehrer-news.de entstand während der Corona-Pandemie und setzt sich die Aufgabe, Bildner:innen über aktuelle Themen aus dem Bildungsbereich zu informieren. Auf Twitter bietet das Projekt eine Reihe an Empfehlungen zu E-Learning-Tools, digitalen Bildungskanälen, Ergänzungen zum Unterricht und Beiträge zu aktuellen Diskursen in der Politik. Das Projekt wird von einem Team freiwilliger Helfer unterstützt und durchgeführt.
Das Deutsche Schulportal ist eine Plattform, die sich dem Thema Schul- und Unterrichtsentwicklung widmet. Schulleitungen und Lehrkräfte sollen bei ihrer Arbeit unterstützt und inspiriert werden. Dafür stellt das Schulportal auf seinem Twitterkanal Konzepte vor, die mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurden und erklärt, wie diese umgesetzt werden können. Außerdem findet ihr hier auch die Kolumne von Bob Blume. Bob Blume ist Lehrer, Blogbetreiber, Autor und auf Twitter bekannt als der Netzlehrer. In seinen Beiträgen befasst er sich mit digitaler Unterrichtsgestaltung, Sozialen Medien, Fake News, dem Lehreralltag und vielem mehr. Hinter dem Deutschen Schulportal stehen die Robert Bosch Stiftung, die Deutsche Schulakademie, die Heidehof Stiftung sowie die ZEIT Verlagsgruppe.
Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung befasst sich mit politischer Bildung, testet digitales Bildungsmaterial und teilt die Erkenntnisse unter anderem auf Twitter. Zudem kommentiert und begleitet die Redaktion der Werkstatt aktuelle, politische Diskurse und vernetzt sich mit Bildner:innen aus schulischen und außerschulischen Lernkontexten. Auf dem Twitterkanal findet ihr Links zu spannenden Artikeln wie zum Beispiel zum Thema Digitalisierung in Museen und Gedenkstätten oder Empfehlungen für Apps, mit denen Medienkompetenz spielerisch vermittelt werden kann.
Wir hoffen, dass wir euch etwas bei der Orientierung helfen konnten und ihr hilfreiche Informationen für eure Praxis finden könnt.
Gibt es Twitterkanäle, die ihr uns empfehlen könnt? Schreibt uns gerne, wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Neben den vorgestellten Kanälen gibt es noch viele weitere einzelner Personen, die es sich zu abonnieren lohnt. Mit den Hashtags #twitterlehrerzimmer, #twlz, #edupnx könnt ihr viele davon finden und euch mit anderen Bildungsakteur:innen vernetzen. Marc Albrecht-Hermanns sammelt zum Beispiel in seinem Padlet Twitter-Lehrer:innen nach Schulfächern sortiert.
Solltet ihr jetzt Lust bekommen haben, auf einem eigenen Social Media-Kanal aktiv zu werden, schaut gerne bei unserem Blogbeitrag „Social Media – ein kraftvolles Marketingtool“ vorbei. Dort findet ihr nützliche Ratschläge für die Gestaltung eueres Social Media-Auftritts.
Bildquelle: Photo by Alexander Shatov on Unsplash
Kreatives Denken zum Wochenstart: Jördis Dörner schreibt in unserem Projekt Learning Architects aller zwei Wochen an alle Lerngestalter:innen. Der Newsletter möchte inspirieren, anregen und Menschen ins Handeln bringen.