Kultur des Teilens

Menschliche und Computergenerierte Hände berühren sich mit dem Zeigefinger.

Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu Nachhaltigkeit im Lernen und in der Bildung ist die Kultur des Teilens. 

Open Educational Resources – OER

Beitragsbild Offene Bildungsmaterialien. Es sind mehrere aufgeschlagene Bücher zu sehen.

Open Educational Resources (OER) sind Teil einer neuen Kultur des Teilens. Die Idee dahinter ist, Wissen, Informationen und Ressourcen nachhaltig, gemeinschaftlich, co-kreativ und transparent zu nutzen. Wir haben die wichtigsten Aspekte für euch zusammengetragen.

Nachhaltigkeit in der Bildung

Beitragsbild Nachhaltigkeit: Grafik. Kreislauf aus Blättern in der Mitte eine Glühbirne

Wie müssen Bildung und ein Bildungssetting gestaltet sein, damit Lernen nachhaltig ist? Welche Aspekte gehören dazu? Ein guter Ausgangspunkt für Nachhaltigkeit beim Lernen ist für uns das Framework für Nachhaltiges Lernen.

Digital Detox – weniger ist mehr

Foto: Ein Tablet liegt auf einem Stoff. Darauf der Schriftzug mental health matters

Was macht eigentlich den Reiz digitaler Medien und Sozialer Plattformen aus? Was bedeuten Doomscrolling, FOMO und Digital Detox? Antworten gibt es im Blogbeitrag.

Entspannungstechniken für die Praxis

Schriftzug vor Blättern. Text: and breathe

In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch einige Methoden und Entspannungstechniken, mit denen ihr innehalten und reflektieren könnt, wo ihr steht und was ihr bereits erreicht habt. Zudem geben wir euch Tipps, wie ihr Achtsamkeit lernen und Stress reduzieren könnt.

8 Empfehlungen im Umgang mit Verschwörungserzählungen

Foto von einem Wandgrafitti: Eine Figur, die an einem roten Herz hängt.

In diesem Beitrag möchten wir euch Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, wie ihr mit Verschwörungserzählungen umgehen könnt. Dabei erläutern wir auch Strategien, wie man mit Menschen ins Gespräch kommen kann, die diesen Erzählungen (vollkommen oder teilweise) Glauben schenken.