Blog

Foto von Podcastaufnahme

Bildung aus der Zukunft: Spekulatives Design in der Bildung

Wie sieht Bildung aus, wenn wir sie radikal neu denken? Genau um diese Frage geht es in unserer aktuellen Podcast-Folge mit Katrina Günther (Kitty) von futuresprobes. Kitty ist Designerin, Illustratorin, Dozentin und Zukunftsforscherin. Im Gespräch öffnet sie eine Tür in eine Welt, die auf den ersten Blick wenig mit Bildung zutun hat: die Welt des spekulativen Designs.

mehr lesen »

NEUE Kreativität: Ein Wegweiser zur Entfaltung einer kreativen Denkweise

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist Kreativität eine entscheidende Zukunfskompetenz – sowohl für Einzelpersonen, Lernende als auch für ganze Organisationen und Unternehmen. Doch wie können wir unsere kreative Denkweise gezielt entwickeln und nachhaltig fördern? Unser entwickeltes Modell NEUE Kreativität bietet eine strukturierte Methode, um genau das zu erreichen. Lass uns die vier Phasen dieses Modells genauer betrachten: Neugier, Experimentieren, Umdenken und Entwickeln.

mehr lesen »

Leichte Sprache vs. Einfache Sprache – Wo liegt der Unterschied?

Sowohl Menschen mit niedriger Alphabetisierungsfähigkeit zum Beispiel aufgrund einer kognitiven Einschränkung oder begrenzter Sehfähigkeit und auch Personen mit Lese- und Schreibschwächen benötigen besondere Unterstützung, um Bildungsinformationen zu verstehen. Dabei kann der Einsatz von Leichter Sprache oder Einfacher Sprache unterstützen.

mehr lesen »
Titelbild Blogbeitrag: Barrierefreiheit-Zugänge für alle. Fotografie eines Leuchtschildes mit dem Schriftzug "open"

Barrierefreiheit – Zugänge für alle

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das Konzept der Safe Spaces in Bildungskontexten. Wir erforschen, was einen Safe Space ausmacht und wie sie dazu beitragen können, eine lernförderliche Umgebung für alle Menschen zu schaffen.

mehr lesen »
Titelbild Beitrag Safe Spaces: Zeichnung: Zwei Hände die sich greifen. Eine ist dunkelhäutig, die zweite hellhäutig.

Safe Spaces als Empowerment-Räume

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das Konzept der Safe Spaces in Bildungskontexten. Wir erforschen, was einen Safe Space ausmacht und wie sie dazu beitragen können, eine lernförderliche Umgebung für alle Menschen zu schaffen.

mehr lesen »